Eröffnung in Creußen!
Eröffnung in Creußen!
Markgrafen eröffnet Leuchtturmprojekt gemeinsam mit NETTO im Lebensmitteleinzelhandel:
innovative Holzmärkte, gestaltet vom Projektentwickler Ratisbona
Zirkuläre Bauweise mit gesundem Raumklima und städtebaulicher Strahlkraft
Creußen, 14. Oktober 2025
In der Stadt Creußen im Landkreis Bayreuth eröffneten wir gemeinsam mit NETTO zwei Handelsmärkte, die den Anspruch an nachhaltige Nahversorgung neu definieren:
Beide vollständig in Holzbauweise und mit durchdachten umweltpositiven Außenanlagen errichtet. Das Projekt wurde von Ratisbona Handelsimmobilien entwickelt und umgesetzt.

Es vereint ressourcenschonende Bauweise, Energieeffizienz und eine gesunde Innenraumqualität in beispielhafter Weise. Nach nur zehn Monaten Bauzeit entstand auf einer Grundstücksfläche von rund 8.600 Quadratmetern ein Ensemble mit einem Netto-Markt (ca. 1.050 m² Verkaufsfläche) und einem Markgrafen-Markt (ca. 490 m² Verkaufsfläche). Beide Gebäude wurden nach zirkulären Prinzipien geplant und bestehen zu großen Teilen aus Holz – von der Tragstruktur bis zu den sichtbaren Innenwänden. Die Fassaden aus Weißtannenholz aus dem Bayerischen Wald verleihen dem Standort einen natürlichen Charakter.
„Mit diesem Projekt setzen wir nicht nur einen Meilenstein für klimafreundlichen Einzelhandel, sondern knüpfen bewusst an unsere nachhaltige Philosophie an, sagt Markgrafen Prokurist Sebastian Theissen.
Bei diesem Projekt heißt das, dass der Markt so geplant ist, dass die Baustoffe später wiederverwertbar sind – Cradle-to-Cradle statt Recycling-Endpunkt. Auch wenn wir sehr lange an diesem Standort bleiben wollen., ergänzt Geschäftsführer Michael Körber.
Photovoltaik, Batteriespeicher und Wärmepumpe sorgen dafür, dass die Märkte einen hohen Anteil ihres Energiebedarfs selbst erzeugen und langfristig CO₂ einzusparen.
Zudem werden durch den Einsatz der Baustoffe Holz und Zellulosedämmung über 330 Tonnen CO₂ dauerhaft gebunden – eine Menge, die in etwa den Emissionen entspricht, die bei der Produktion des Baustahls für ein mittleres, viergeschossiges Bürogebäude entstehen würden.

Gesund gebaut – Fokus auf Materialqualität und Raumklima
Besonderes Augenmerk legt Bauträger Ratisbona auf Materialgesundheit. Es kommen weitgehend unbehandelte Holzoberflächen sowie Baustoffe zum Einsatz, die im Rahmen des Ratisbona-Qualitätsprozesses fortlaufend hinsichtlich ihrer Materialeigenschaften geprüft werden – mit dem Ziel, Schadstoffe zu minimieren und gesunde, langlebige Innenräume zu gewährleisten. Auch die Gestaltung der Außenanlagen folgt dem ökologischen Gesamtkonzept am Standort Creußen: Weg von rein funktionalen Parkplätzen hin zu klimaresistenten, artenfreundlichen Grün- und Pufferzonen. Habitatzonen fördern dabei die Artenvielfalt, Sickermulden und Retentionsflächen sorgen für ein kluges Boden- und Wassermanagement.

Ein Leuchtturmprojekt für die Handelsimmobilie der Zukunft
Dieses ganzheitlich geplante Projekt wurde unsererseits in enger Zusammenarbeit mit Netto Marken-Discount und Ratisbona umgesetzt. Beide Unternehmen sehen den Standort als Referenzprojekt für nachhaltige Filialentwicklung.
Mit den beiden neuen Märkten zeigt sich, wie ökologische Bauweise, Wirtschaftlichkeit und kommunale Standortentwicklung ineinandergreifen können. Das Projekt stärkt die Nahversorgung in der Region Creußen, setzt ein architektonisches Zeichen und zeigt, dass Nachhaltigkeit auch im Alltag der Menschen ankommt. Martin Dannhäußer, Erster Bürgermeister der Stadt Creußen
Die Kombination aus dem nachwachsenden Baustoff Holz, intelligenter Energietechnik und naturnaher Standortgestaltung steht exemplarisch für eine neue Generation von Handelsimmobilien – Gebäude, die versorgen, verbinden und Verantwortung übernehmen.
Wir von Markgrafen freuen uns sehr über diesen neuen innovativen & nachhaltigen Standort, freuen sich Michael Körber & Sebastian Theissen.

Eröffnung in Creußen!
Eröffnung in Creußen!
Markgrafen eröffnet Leuchtturmprojekt gemeinsam mit NETTO im Lebensmitteleinzelhandel:
innovative Holzmärkte, gestaltet vom Projektentwickler Ratisbona
Zirkuläre Bauweise mit gesundem Raumklima und städtebaulicher Strahlkraft
Creußen, 14. Oktober 2025
In der Stadt Creußen im Landkreis Bayreuth eröffneten wir gemeinsam mit NETTO zwei Handelsmärkte, die den Anspruch an nachhaltige Nahversorgung neu definieren:
Beide vollständig in Holzbauweise und mit durchdachten umweltpositiven Außenanlagen errichtet. Das Projekt wurde von Ratisbona Handelsimmobilien entwickelt und umgesetzt.

Es vereint ressourcenschonende Bauweise, Energieeffizienz und eine gesunde Innenraumqualität in beispielhafter Weise. Nach nur zehn Monaten Bauzeit entstand auf einer Grundstücksfläche von rund 8.600 Quadratmetern ein Ensemble mit einem Netto-Markt (ca. 1.050 m² Verkaufsfläche) und einem Markgrafen-Markt (ca. 490 m² Verkaufsfläche). Beide Gebäude wurden nach zirkulären Prinzipien geplant und bestehen zu großen Teilen aus Holz – von der Tragstruktur bis zu den sichtbaren Innenwänden. Die Fassaden aus Weißtannenholz aus dem Bayerischen Wald verleihen dem Standort einen natürlichen Charakter.
„Mit diesem Projekt setzen wir nicht nur einen Meilenstein für klimafreundlichen Einzelhandel, sondern knüpfen bewusst an unsere nachhaltige Philosophie an, sagt Markgrafen Prokurist Sebastian Theissen.
Bei diesem Projekt heißt das, dass der Markt so geplant ist, dass die Baustoffe später wiederverwertbar sind – Cradle-to-Cradle statt Recycling-Endpunkt. Auch wenn wir sehr lange an diesem Standort bleiben wollen., ergänzt Geschäftsführer Michael Körber.
Photovoltaik, Batteriespeicher und Wärmepumpe sorgen dafür, dass die Märkte einen hohen Anteil ihres Energiebedarfs selbst erzeugen und langfristig CO₂ einzusparen.
Zudem werden durch den Einsatz der Baustoffe Holz und Zellulosedämmung über 330 Tonnen CO₂ dauerhaft gebunden – eine Menge, die in etwa den Emissionen entspricht, die bei der Produktion des Baustahls für ein mittleres, viergeschossiges Bürogebäude entstehen würden.

Gesund gebaut – Fokus auf Materialqualität und Raumklima
Besonderes Augenmerk legt Bauträger Ratisbona auf Materialgesundheit. Es kommen weitgehend unbehandelte Holzoberflächen sowie Baustoffe zum Einsatz, die im Rahmen des Ratisbona-Qualitätsprozesses fortlaufend hinsichtlich ihrer Materialeigenschaften geprüft werden – mit dem Ziel, Schadstoffe zu minimieren und gesunde, langlebige Innenräume zu gewährleisten. Auch die Gestaltung der Außenanlagen folgt dem ökologischen Gesamtkonzept am Standort Creußen: Weg von rein funktionalen Parkplätzen hin zu klimaresistenten, artenfreundlichen Grün- und Pufferzonen. Habitatzonen fördern dabei die Artenvielfalt, Sickermulden und Retentionsflächen sorgen für ein kluges Boden- und Wassermanagement.

Ein Leuchtturmprojekt für die Handelsimmobilie der Zukunft
Dieses ganzheitlich geplante Projekt wurde unsererseits in enger Zusammenarbeit mit Netto Marken-Discount und Ratisbona umgesetzt. Beide Unternehmen sehen den Standort als Referenzprojekt für nachhaltige Filialentwicklung.
Mit den beiden neuen Märkten zeigt sich, wie ökologische Bauweise, Wirtschaftlichkeit und kommunale Standortentwicklung ineinandergreifen können. Das Projekt stärkt die Nahversorgung in der Region Creußen, setzt ein architektonisches Zeichen und zeigt, dass Nachhaltigkeit auch im Alltag der Menschen ankommt. Martin Dannhäußer, Erster Bürgermeister der Stadt Creußen
Die Kombination aus dem nachwachsenden Baustoff Holz, intelligenter Energietechnik und naturnaher Standortgestaltung steht exemplarisch für eine neue Generation von Handelsimmobilien – Gebäude, die versorgen, verbinden und Verantwortung übernehmen.
Wir von Markgrafen freuen uns sehr über diesen neneuen innovativen & nachhaltigen Standort, freuen sich Michael Körber & Sebastian Theissen.



