Bock und Starkbiere
Starkbier was ist das?
Starkbier an sich ist kein Bierstil, sondern die Bezeichnung für alle Biere mit einer Stammwürze von über 16% und dementsprechend höherem Alkoholgehalt (mindestens 6,5 %).
Das Fastenstarkbier hat sogar eine Stammwürzegehalt von über 18 % und trägt auch den Beinamen flüssiges Brot.
Wenn man Starkbier als einer bestimmten, gefühlten „Biersorte“ spricht, dann meint man in der Regel klassische, bayerische Starkbiere für die Fastenzeit, also dunkle, untergärige Doppelböcke.


Starkbier - Guide
Aussehen: je nach Starkbier-Art: bräunlich dunkel, bernsteinfarben und heller, gelb, strohfarben
Alkohol: mindestens 6,5 %
Geruch: malzig, teilweise auch Karamel- und Dörrobstaromen, Kaffee, Schokolade, Röstnoten aber auch fruchtig, zitrusartig
Geschmack: süßlicher, malziger brotig – kann aber auch harzig, tropisch-fruchtig und zitrusartig, bitter oder schokoladig, röstig süßlich
Körper: samtiges, volles Bier, dickflüssiger, kann aber auch relativ schlank sein

Und viele weitere Sorten für Sie im markt erhältlich!
